|
||||
|
Neuapostolische Kirche Gemeinde Eschweiler |
![]() |
||
Konfirmation 2011 |
|||||
Am Palmsonntag, den 17.04.2011 führte Bezirksevangelist Manfred Meier einen besonderen Gottesdienst durch. Unsere Schwester Jasmin Lührmann erhielt den Segen zu ihrer Konfirmation ... | |||||
![]() Bezirksevangelist Manfred Meier |
Als Grundlage zu dem Gottesdienst, zu
dem die Konfirmandin auch ihre Freunde und Verwandten eingeladen
hatte, verlas Bezirksevangelist Meier das Bibelwort aus Psalm 25
Vers 12: "Wer ist der Mann, der den Herrn fürchtet? Er wird ihm
den Weg weisen, den er wählen soll." Dieser Sonntag beinhaltete nicht nur die Konfirmation, sondern ist auch ein besonderer kirchlicher Feiertag. Aus diesem Grund wurde auch eine Bibellesung durchgeführt. Nach Eingangsgebet und Chorgesang verlas Christian Jobes die Verse 1-11 aus dem 11.Kapitel des Markusevangeliums. Hier wurde der Einzug Jesu in Jerusalem beschrieben. |
![]() Christian Jobes führte die Bibellesung durch |
|||
Zu Beginn seines Dienens vertiefte
Bezirksevangelist Meier die soeben gehörte geschichtliche
Begebenheit vom Einzug Jesu in Jerusalem bevor er zum eigentlichen
Bibelwort überging, welches er unter die Überschrift "Gottesfurcht"
stellt. Kurz erläuterte er den Kontext, aus dem das Bibelwort
stammte und verglich es mit der Situation, in der sich nun unsere
Konfirmandin befindet. Genau wie David hat sie ihr Leben noch vor
sich. Viele Entscheidungen hinsichtlich des schulischen, beruflichen
und persönlichen Lebens sind noch zu treffen. Doch wo gibt es einen
verlässlichen Ratgeber in all diesen Fragen. David hat es erkannt:
Der beste Ratgeber ist unser himmlicher Vater. Doch um ihn in seiner Größe zu erleben muss die innere Einstellung zu ihm eine ganz besondere sein: Neben der Liebe zu ihm und seinem Sohn ist die Gottesfurcht ein wesentliches Element. Was bedeutet es nun konkret, gottesfürchtig zu ein? Gottesfurcht ist heute sicherlich kein gängiger Begriff mehr. Sie hat auch nichts mit Angst oder Furcht vor Gott zu tun, sondern ist eine tiefe Ehrfurcht und Demut vor dem allmächtigen Gott. Diese Haltung äußert sich nicht oberflächlich sondern findet Ausdruck in der gesamten Lebensweise. Und wie äußert sich dies?
Bezirksevangelist Meier führte hierzu einige Punkte an, die er im
Weiteren noch vertiefte: |
|||||
|
|||||
![]() Nachdem Pr. Schröder mitdiente verlas Priester Bernd Kehren den Konfirmandenbrief unseres Stammapostels. |
|||||
![]() Ansprache zur Konfirmation |
In seiner Ansprache zur Konfirmation
griff Bezirksevangelist Meier nochmals seine Ausführungen aus der
Predigt auf und gab der Konfirmandin folgende Ratschläge: |
![]() Segnung der Konfirmandin |
|||
Danach versprach die Konfirmandin im Beisein der beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde dem Herrn die Treue zu halten, indem sie das Konfirmationsgelübde aufsagte. Hierauf segnete Bezirksevangelist Meier die Konfirmandin im Namen des dreieinigen Gottes. |
|||||
Nach der
Feier des Heiligen Abendmahles und des Schlusssegens über die
Gemeinde wurde der Gottesdienst beendet. Anschließend waren alle
Anwesenden zu einem Brunch in der Kirche eingeladen ...
|
|||||
![]() Geschafft !!! |
![]() und nun beginnt der Gatulationsmarathon |
![]() und Bilder, die für sich sprechen ... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
erstellt: 18.04.2011 von Stefan Schröder