Neuapostolische Kirche
Gemeinde Eschweiler

Home     Termine     Gemeindeinfo    Chronik     Berichte     Glaube&Kirche     Links     Kontakt     Impressum         

 

 

Diamantene Hochzeit von Marianne und Heinrich Koch in Eschweiler
 

Geschwister Koch vor dem Altar (1)
 
Am 6. Februar 2011 fand in der Gemeinde Eschweiler eine besondere Segensstunde statt: Unsere Geschwister Marianne und Heinrich Koch erhielten nach 60 Ehejahren den Segen zur Diamantenen Hochzeit.
 
Nachdem die versammelte Festgemeinde ihren Lob und Dank in dem Eingangslied „Großer Gott wir loben Dich“ zum Ausdruck brachte, verlas der Vorsteher der Gemeinde Eschweiler, Priester Stefan Schröder, den Bibelvers aus Galater 6,2: „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“, der als Grundlage für den Gottesdienst diente. In seinen Ausführungen machte der Dienstleiter deutlich, dass alle Menschen unterschiedlich seien. Jeder Mensch habe seine Eigenarten, seine ganz persönlich Sicht der Dinge, die aus unterschiedlicher Sozialisation herrühre. Dies habe zur Folge, dass man Dinge unterschiedlich sehe und bewerte. Daraus reagieren nicht selten Spannungen, Unverständnis und Enttäuschungen. „Des anderen Last zu tragen“ bedeute in diesem Zusammenhang, nach der Lehre Christi Langmut und Nachsicht untereinander zu üben. Das bedingt jedoch, dass man erkennen müsse, dass niemand ohne Fehler ist – man selbst schon gar nicht. Ohne das Verhalten zu Billigen, wollen wir durch Gespräche versuchen die Ansichten des anderen zu verstehen. Vielleicht ergebe sich hieraus ein Ansatz zur Hilfe. Wichtig sei auch das „Wie“. Wie rede ich mit dem anderen. Priester Schröder verwies hier auf ein Wort im Matthäus Evangelium: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten!“ (Matthäus 12,7).
 

Ansprache zur Diamantenen Hochzeit (2)
  Diese Ausführungen flossen auch in die Ansprache an das diamantene Jubelpaar ein. Der Segenshandlung legte Priester Schröder ein Wort aus den Apokryphen zugrunde: „Die auf ihn vertrauen, werden seine Zuverlässigkeit erfahren, und die treu sind in der Liebe, werden bei ihm bleiben“ (Weisheit 3, 9). Er würdigte, die Glaubensgeschwister Koch als bewährtes, erfahrenes Ehepaar, das in großer Beständigkeit dem Herrn verbunden ist. So waren sie bei allen Arbeiten rund um oder in der Kirche stets dabei. Die Pflege der Gemeinschaft liegt beiden noch heute am Herzen. Und so soll es auch weitergehen, bis zur eisernen Hochzeit.
 
Nachdem der Segen im Namen des dreieinigen Gottes gespendet wurde wurde der Gottesdienst mit Gebet beendet.

Anschließend hatte der Chor ein besonderes Musikstück für das Jubelpaar vorgetragen.

 


Spendung des Segens (3)

 


Gratulationen nach dem Gottesdienst (4)

 

Danach hatten alle Anwesenden Gelegenheit ihre persönlichen Glück- und Segenswünsche zu übermitteln. Und klein und groß machten davon reichlich Gebrauch ...

 
 
 
Anschließend wurde in den Sozialräumen der Kirche gemeinsam mit allen Gottesdienstteilnehmern gefeiert.
 


Geschwister Koch an ihrem Ehrenplatz (5)


nach einem opulenten Mittagsmahl (6)


gab's eine kurze Pause (/)


bevor das Kuchenbuffet eröffnet wurde (8)

 
 

 

erstellt: 07.02.2011 von Stefan Schröder

Fotos (2), (3), (4), (5) Wolfgang Eschner, (1), (6), (7), (8) Stefan Schröder

 

Hit Counter